Ausbildung

Ausbildung im Bereich Gesundheit

Die HANSA Gruppe bietet dir viele Möglichkeiten! Du kannst bei uns eine Ausbildung machen. Zum Beispiel:

  • Ausbildung zur Pflege-Fachfrau oder zum Pflege-Fachmann: Hier arbeitest du direkt mit den Patient:innen.
  • Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen: Hier arbeitest du im Büro.
  • Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Büro-Management: Hier arbeitest du im Büro.

Du kannst deine Ausbildung in allen Senioren-Zentren machen. Oder in unserer Verwaltung in Oldenburg. Wir haben viele Ausbildungsplätze.

200 junge Menschen machen bei uns ihre Ausbildung. Sie kommen aus der ganzen Welt. Darauf sind wir stolz. Vielleicht möchtest Du ja dazugehören? Wir freuen uns auf dich!

Du kommst weiter!

Du kannst nach der Ausbildung weiter bei uns arbeiten. Wir übernehmen unsere Auszubildenden (Azubis) sehr gerne. Denn wir wissen ja, was sie können! Bei uns hast du einen sicheren Job.

Außerdem kannst du dich weiterentwickeln. Wenn du arbeitest, bekommst du Erfahrung. Du lernst, was in deinem Beruf wichtig ist. Wenn du viel Erfahrung hast, kannst du mehr Verantwortung übernehmen.

Viele unserer Führungskräfte haben mal als Azubi bei HANSA angefangen. Sie haben sich weiterentwickelt. Dann sind sie zum Beispiel Pflegedienstleiterin geworden. Oder Hausleiter. Vielleicht interessiert dich das ja auch? Du hast bei uns viele Möglichkeiten!

Diese Ausbildungen kannst du bei uns machen

Klicke auf die Ausbildung! Da bekommst du mehr Infos.

Die Ausbildung heißt: Generalistische Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann Gesundheitspflege und Krankenpflege

Du kannst bei uns im Senioren-Zentrum die Generalistische Pflege-Ausbildung machen. Was heißt generalistisch? Gut zu wissen:

Früher gab es drei Ausbildungen in der Pflege:

  • Altenpfleger:in
  • Krankenpfleger:in
  • Kinderkrankenpfleger:in

Das waren 3 getrennte Ausbildungen. Heute sind diese 3 Ausbildungen zusammengelegt. Deshalb nennt man die Ausbildung: Generalistische Pflege-Ausbildung. Denn: Alle lernen jetzt das gleiche. Du arbeitest während der Ausbildung in allen Bereichen, zum Beispiel: Im Senioren-Zentrum, im Krankenhaus und mit Kindern. Erst später entscheidest du dich: Wo will ich arbeiten? Lieber im Krankenhaus? Mit Kindern? Oder in einem Senioren-Zentrum?

Wenn du alte Menschen magst, bist du bei uns richtig! Du kannst die Ausbildung zur Pflege-Fachkraft in einem Senioren-Zentrum bei uns machen. Mit der Ausbildung hast du viele Möglichkeiten. Du kannst dich danach fortbilden und noch mehr lernen. Wer mehr gelernt hat, bekommt noch mehr Geld!

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Wenn dir das zu lang ist: Es gibt auch eine kürzere Ausbildung.

Kann ich auch eine kürzere Ausbildung machen?

Ja! Es gibt auch eine kurze Ausbildung. Sie dauert nur ein Jahr. Sie heißt: Pflege-Fachhelfer / Pflege-Fachhelferin. Frag uns danach, wenn dich das interessiert!

Ich finde Lernen schwer. Kann ich auch ohne Ausbildung in der Pflege arbeiten?

Ja! Du kannst auch ohne Ausbildung in der Pflege arbeiten. Das nennt sich: Pflegehelfer / Pflegehelferin. Wenn du alte Menschen magst und einfühlsam bist, ist das eine gute Arbeit für dich. Das Gute: Du kannst erstmal als Pflegehelfer:in anfangen. Wenn dir die Arbeit gefällt, kannst du später eine Ausbildung machen.

Wo mache ich die Ausbildung?

Du gehst für die Ausbildung in eine Pflegeschule. Dort hast du Unterricht. Und du arbeitest für die Ausbildung in deiner Ausbildungs-Einrichtung. Zum Beispiel in einem HANSA Senioren-Zentrum. Im zweiten Ausbildungsjahr arbeitest du dann woanders. Zum Beispiel im Krankenhaus. Oder auf einer Kinder-Station. So lernst du noch mehr. Im dritten Jahr kommst du wieder zurück ins Senioren-Zentrum. Die meiste Zeit deiner Ausbildung bist du bei uns im Senioren-Zentrum.

Schließe ich einen Vertrag ab?

Ja, es gibt einen Ausbildungsvertrag. Wir unterschreiben den Vertrag.

Mache ich eine Prüfung?

Du machst am Ende der Ausbildung eine staatliche Prüfung. Wenn du die Prüfung bestehst, bist du Pflege-Fachkraft. Wenn du gut bist, bieten wir dir danach gerne einen Job an!

Kostet die Ausbildung etwas?

Nein, die Ausbildung kostet nichts. Im Gegenteil! Du bekommst sogar Geld!

Verdiene ich Geld?

Ja, du verdienst Geld. Im Vergleich mit anderen verdienst du sogar gut: Du bekommst etwa 1.100 Euro.* Ab dem ersten Ausbildungs-Jahr. Im zweiten und dritten Jahr gibt es dann noch mehr Geld.

*Stand 2022. Die Höhe hängt vom Bundesland ab.

Welchen Schulabschluss brauche ich für die Pflege-Ausbildung von 3 Jahren?

Es gibt drei Möglichkeiten:

  • 10 Jahre Schule / Realschul-Abschluss: Wenn du 10 Jahre zur Schule gegangen bist und einen Abschluss hast. Zum Beispiel: einen Realschul-Abschluss.
  • 9 Jahre Schule / Hauptschul-Abschluss plus Berufsausbildung: Du bist 9 Jahre zur Schule gegangen und hast einen Hauptschul-Abschluss. Danach hast du eine Ausbildung von 2 Jahren gemacht. Zum Beispiel: Rettungs-Assistent. Oder Kosmetikerin. Du hast die Ausbildung abgeschlossen. Du möchtest aber lieber in der Pflege arbeiten. Dann kannst du noch die Pflege-Ausbildung machen.
  • 9 Jahre Schule / Hauptschul-Abschluss plus 1 Jahr Pflege-Ausbildung: Es gibt noch eine andere Möglichkeit, wenn du einen Hauptschul-Abschluss hast. Es gibt eine kurze Ausbildung in der Pflege. Sie dauert ein Jahr. Sie heißt: Pflegehelfer-Ausbildung oder Pflege-Assistenz-Ausbildung. Danach kannst du die lange Ausbildung machen. Viele junge Leute machen erstmal die kurze Ausbildung. Sie ist eine super Möglichkeit, um die Arbeit in der Pflege kennenzulernen. Das Gute: Wenn du die Pflegehelfer-Ausbildung gemacht hast, ist die Ausbildung zur Pflege-Fachkraft kürzer. Du verlierst also keine Zeit!

Ich möchte gerne studieren. Kann man Pflege studieren?

Ja! Es gibt ein Pflege-Studium. Hier findest du mehr Informationen zum Studium.

Ich möchte die Ausbildung zur Pflege-Fachkraft machen. Wo finde ich die Ausbildungs-Stellen?

Du findest die Ausbildungs-Stellen in unserem Job-Portal.

Die Ausbildung heißt: Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen

Überblick:

  • Die Ausbildung gibt es seit 2001
  • Sie ist ähnlich wie die allgemeine Büro-Ausbildung
  • Die Ausbildung ist gut für dich: Wenn du gerne im Büro arbeitest. Wenn du dich für den Bereich Gesundheit interessierst.
  • Büro-Arbeit ist überall ähnlich. Aber die Arbeit im Bereich Gesundheit ist auch besonders. Das lernst du.
  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Manchmal ist sie auch kürzer. Oder du kannst direkt im 2. Lehrjahr beginnen. Wir beraten dich gerne dazu!

Ich habe schon eine Ausbildung in der Pflege. Kann ich eine Umschulung machen?

Die Ausbildung ist eine gute Möglichkeit, wenn du eine Umschulung machen willst. Zum Beispiel wenn du früher einen Pflege-Beruf gelernt hast. Zum Beispiel Altenpfleger:in oder Krankenpfleger:in. Und jetzt möchtest du lieber im Büro arbeiten.

Du kannst bei HANSA die Ausbildung Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen als Ausbildung oder als Umschulung machen.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Du gehst für die Ausbildung in die Berufsschule. Dort hast du Unterricht. Und du arbeitest für die Ausbildung in deiner Ausbildungs-Einrichtung. Das ist unsere Zentrale in Eisenberg in der Pfalz. Hier arbeitest du in verschiedenen Abteilungen:

  • Personal-Abteilung
  • Buchhaltung
  • Controlling
  • Geschäftsführung
  • Beschwerde-Management
  • Qualitäts-Management

Die Ausbildung dauert normalerweise 3 Jahre. Am Ende machst Du eine Prüfung. Die Prüfung hat einen schriftlichen Teil und einen mündlichen Teil.

Wo kann ich später arbeiten?

Mit der Büro-Ausbildung im Gesundheits-Bereich kannst du in vielen Bereichen arbeiten. Du siehst, es ist eine ganz lange Liste!

Die meisten Menschen mit der Büro-Ausbildung arbeiten in diesem Bereich:

  • Senioren-Zentren
  • Andere Pflege-Einrichtungen
  • Ambulante Pflege-Dienste
  • Krankenhäuser
  • Vorsorge-Einrichtungen
  • Reha-Zentren

Du kannst aber auch hier arbeiten:

  • Medizinische Dienste
  • Krankenkassen
  • Ärztliche Organisationen und Verbände
  • Große Arztpraxen
  • Rettungsdienste
  • Gesundheitsämter
  • Sanitätshäuser
  • Apotheken
  • Kassenärztliche Vereinigungen
  • Heilmittel-Anbieter
  • Abrechnungs-Dienstleister

Wie kann ich mich nach der Ausbildung fortbilden?

Es gibt vielfältige Möglichkeiten. Einige Beispiele sind:

  • Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen
  • Staatlich geprüfter Betriebswirt Krankenhaus
  • Staatlich geprüfter Fachwirt Sozialwesen
  • Betriebswirt IHK

Ich möchte die Ausbildung Kaufmann / Kaufmann im Gesundheitswesen machen. Wo finde ich die Ausbildungs-Stellen?

Du findest die Ausbildungs-Stellen in unserem Job-Portal.

Die Ausbildung heißt: Kauffrau oder Kaufmann im Büro-Management

Gut zu wissen:

Die Ausbildung gibt es seit 2014. Früher gab es drei Berufe. Sie hießen:

  • Bürokaufmann/Bürokauffrau
  • Kaufmann/Kauffrau für Büro-Kommunikation
  • Fachangestellter/Fachangestellte für Büro-Kommunikation

Jetzt sind diese drei Berufe zusammengefasst. Der neue Beruf heißt: Kaufmann oder Kauffrau im Büro-Management.

Was lerne ich in der Ausbildung?

In diesem Beruf lernst du viele wichtige Sachen:

  • Du lernst, wie man im Büro alles gut organisiert.
  • Du sprichst dich mit anderen Menschen ab. Du holst zum Beispiel Informationen ein.
  • Du lernst, wie man Aufgaben im Büro gut erledigt.

Deine Aufgaben sind zum Beispiel:

  • Rechnungen schreiben und überprüfen, ob das Geld bezahlt wird.
  • Du arbeitest mit dem Computer und nutzt viele unterschiedliche Programme.
  • Du kaufst Dinge für das Unternehmen ein.
  • Du prüfst, ob alles richtig ist.
  • Du stellst wichtige Zahlen zusammen. Zum Beispiel für deine Chefs.

Es gibt Wahlfächer:

In der Ausbildung gibt es verschiedene Bereiche, in denen man lernen kann. Hier ist eine Liste. Aus dieser Liste wählt dein Betrieb 2 für dich aus. Dort bist du dann jeweils 5 Monate:

– Auftrags-Steuerung und -Koordination
– Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
– Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
– Einkauf und Logistik
– Marketing und Vertrieb
– Personalwirtschaft
– Assistenz und Sekretariat
– Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungs-Management
– Verwaltung und Recht
– Öffentliche Finanzwirtschaft

Wie läuft die Ausbildung ab?

Du gehst für die Ausbildung in die Berufsschule. Dort hast du Unterricht. Und du arbeitest für die Ausbildung in deiner Ausbildungs-Einrichtung. Das ist unsere Zentrale in Eisenberg in der Pfalz. Hier arbeitest du in verschiedenen Abteilungen:

  • Personal-Abteilung
  • Buchhaltung
  • Controlling
  • Geschäftsführung
  • Beschwerde-Management
  • Qualitäts-Management

Die Ausbildung dauert normalerweise 3 Jahre. Am Ende machst du eine Prüfung. Die Prüfung hat einen schriftlichen Teil und einen mündlichen Teil. Danach kannst du dich auch noch fortbilden.

Für wen ist der Beruf Kaufmann / Kauffrau im Büro-Management gut?

Der Beruf ist gut für dich,

  • wenn du gerne mit anderen Menschen sprichst,
  • wenn du gerne mit anderen zusammenarbeitest,
  • wenn du gerne genau arbeitest,
  • wenn du gerne Sachen organisierst,
  • wenn du gerne den Überblick behältst.

Ich möchte die Ausbildung Kaufmann / Kaufmann im Büro-Management machen. Wo finde ich die Ausbildungs-Stellen?

Du findest die Ausbildungs-Stellen in unserem Job-Portal.

Hast du eine Frage?
Dann ruf unsere Ausbildungs-Hotline an
oder schreib uns eine E-Mail!